Erstes Ziel für die agile Softwareentwicklung ist die Produktion von nutzbarer Software in mehreren kurzen Entwicklungszyklen (Sprints). Die inkrementelle und iterative Vorgehensweise stellt sicher, dass sich die Anwendungskonzeption nicht von den eigentlichen Kundenanforderungen entfernt und auch kurzfristige Änderungen der Anforderungen berücksichtigt werden können. Sie erhalten so in vergleichsweise kurzen Rhythmen eine Anwendung mit neuen, für Sie zu diesem Zeitpunkt relevanten Funktionen. Die Nutzung einer standardisierten agilen Softwareentwicklung und der Einsatz unserer erfahrenen Projektmanager ermöglichen auch in heterogenen Umfeldern sichere und planbare Projekte – ein klarer Wettbewerbungsvorteil!
Moderne Softwareprojekte sind ohne agile Softwareentwicklung kaum mehr denkbar. Durch kurze Iterationen (Sprints) und die Grundsätze des agilen Manifests ermöglicht FINCON ihren Kunden, stabile Software zu erhalten, die leistet, was Sie brauchen. Wir leben den agilen Gedanken – vom Entwickler über den Scrum-Master bis zu Product Ownern und anderen Stakeholdern eines Softwareprojekts.
Da jedes Softwareprojekt anders ist, sind auch für jedes Projekt die Anforderungen an den Entwicklungsprozess unterschiedlich. Wir setzen daher die Werkzeuge für die agile Softwarentwicklung nicht dogmatisch ein, sondern so, wie es der jeweilige Projektauftrag erfordert.
Neben der Durchführung von Projekten im Bereich agiler Softwareentwicklung bieten wir auch Unterstützung und Beratung für Partner an, die agile Projekte durchführen wollen. Hierzu verfügen wir über jahrelange Erfahrung im Nutzen agiler Methoden.
Hamburg
Berlin
Bremen
Dresden
Löbtauer Str. 52
01159 Dresden
Frankfurt / Main
Hannover
Boulevard der EU 7
30539 Hannover
Köln
Münster
[Whyit] Campus
Wienburgstraße 207
48159 Münster