Gerade bei einer solch umfassenden Anwendung wie SharePoint und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist dies kein leichtes Unterfangen. SharePoint bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zentral zu verwalten, um so z. B. gemeinsam und zeitgleich an Inhalten zu arbeiten und sie bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen.
Jedoch ist SharePoint auch eine sehr "mächtige" Plattform, die in der Regel viel Einarbeitung und intensiv geschulte Mitarbeiter verlangt. Dabei stellen sich schon vor der Einführung verschiedenste Thematiken zur Diskussion:
- Welche Themen und Anwendungen möchte ich zukünftig in einer SharePoint-Lösung abbilden?
- Wie erarbeite ich mir diese Themengebiete?
- Sind meine Mitarbeiter in Zukunft befähigt, Anwendungen selbstständig in SharePoint abzubilden?
- Wie gestalte ich die Einführung, um einen möglichst reibungslosen Übergang in die neue Plattform zu gewährleisten?
Wir von der FINCON sind gemeinsam mit den ersten Sparkassenakademien diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bestmöglich auf die neue Plattform vorzubereiten – mit unserem Trainingskonzept für SharePoint.
Gemeinsam mit den Sparkassenakademien Baden-Württemberg und Hessen-Thüringen haben wir ein Vorgehen erarbeitet, das die Nutzer der S-Finanzgruppe optimal auf die Veränderungen in der Arbeitsweise vorbereitet – vom ersten Kontakt mit SharePoint bis hin zu einer möglichen Begleitung in der Einführung. Unser Konzept ist dabei modular gestaltet und auf die individuellen Belange eines Institutes ausgerichtet.
Beispiel eines möglichen Schulungsablaufs ansehen
Unsere Bausteine sind einerseits auf Präsenz-Termine bei der Sparkassenakademie ausgelegt, damit Sie z.B. bei einem Entscheider-Workshop oder Grundlagen-Training Erwartungen und Erfahrungen mit anderen Instituten austauschen können. Andererseits bieten wir auch individuelle Inhouse-Termine an, um z. B. bei Administratoren- oder Power-User-Schulungen bereits Ihre Umsetzungswünsche aufzugreifen und erste Schritte gemeinsam auf der neuen Plattform zu gehen.
Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, führen wir unsere Module mit Partnern durch, damit wir Ihnen ein gebündeltes Wissen aus bankfachlichem Know-how, Expertise aus mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Einführung von SharePoint-Lösungen und Informationen aus erster Hand in der Bereitstellung der On_Teamrooms seitens der FI vermitteln können.
Nachdem im Februar 2019 unsere ersten Entscheider-Workshops mit der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen bereits auf äußerst positive Resonanz und Feedback gestoßen sind, freuen wir uns auf weitere Auftakttermine im März bei der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. Gespannt warten wir auf weitere initiale Entscheider-Workshops, u. a. in Nordrhein-Westfalen.
Des Weiteren hat unser Trainingskonzept auch bereits die ersten Sparkassenverbände und -institute überzeugt, mit denen wir gemeinsam den Weg auf On_Teamrooms bestreiten.
Für weitere Informationen und einen Gedankenaustausch stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Der Autor des Artikels, Ronnie Bilz, ist Consultant und Projektleiter im Bereich der Sparkassen-Finanzgruppe für IT-Projekte und -Lösungen. Mit seinen Erfahrungen in der Schulung von SharePoint-Themen und im Bereich der Einführung von SharePoint-Projekten ist er sowohl fachlicher Ansprechpartner für unsere Kunden als auch in der Leitung von FI-Projekten eingebunden.